Unser herausragendes Team aus Software-Ingenieuren, UX-Experten und QA-Spezialisten unterstützt Ihr Softwareprojekt bei allen Phasen der Entwicklung. Dabei bringen wir praxiserprobtes Wissen aus zahlreichen Industrieprojekten mit ein.
Sie möchten ein digitales Produkt erschaffen oder Ihr Business durch individuelle Software effizienter gestalten? Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung erschaffen wir flexible und nachhaltige Systeme, welche tun was sie sollen, qualitative Anforderungen erfüllen und eine exzellente Bedienbarkeit bieten.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre fachlichen Probleme mit passenden Technologien und Vorgehensweisen zu lösen. Pragmatisch, nachhaltig und sicher.
Wir setzen Ihre Software transparent in kurzen zwei- bis vierwöchigen Sprints um. Dabei entstehen lauffähige Zwischenstände.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau moderner Entwicklungsprozesse und Continuous Deployment.
Unsere ISTQB-zertifizierte Tester liefern ein hochwertiges Endprodukt und stimmen mit Ihnen gemeinsam den QA-Prozess ab.
Unsere individuelle Entwicklungsarbeit basiert auf folgenden Technologien:
In unseren vielseitigen Industrieprojekten durften wir über die Zeit schon einige knifflige Probleme lösen. In den folgenden Themenfeldern haben wir dabei schon ausgiebig Knowhow gesammelt und können Ihnen neben viel Erfahrung oft auch fertige Softwarebausteine anbieten:
Herausforderung: Mit seiner Software ermöglicht unser Kunde aus dem Verlagswesen effiziente Prozesse rund um das Dokumentenmanagement. Bei Änderungen im Dokumentbestand müssen Unternehmen dabei zielgerichtet und sicher über die für sie relevanten Aktualisierungen informiert werden.
Lösung: Für den Kunden entwickeln wir eine robuste Microservice-basierte Architektur, welche die einzelnen Änderungskategorien zuverlässig auf mehreren Millionen Dokumenten erkennt und die Konsumenten bei genau den jeweilig relevanten Änderungen benachrichtigt. Die Versandregeln und -kanäle sind individuell und modular erweiterbar.
Vorteile: Unsere Softwarekomponente sichert einen wichtigen, geschäftskritischen Mehrwert für Kunden und gestattet die flexible Erweiterung des Nachrichtenversands.
Herausforderung: Bei der ersten Verwendung eines gekauften Produkts werden Konsumenten häufig nicht optimal begleitet: Betriebsanleitungen sind schwer zu lesen, die Support-Hotline ist nur mit Wartezeit erreichbar und nützliche Hilfestellungen in Form von Videos und Tutorials kommen allenfalls aus der Community. Unser Kunde, ein IT-Startup aus Stuttgart, möchte diesen wichtigen Teil der Consumer Experience durch eine neue Plattform digitalisieren. Dabei können Produkthersteller multimediale, interaktive Schrittanleitungen mit Konsumenten teilen und so den Umgang mit dem Produkt spielerisch vermitteln. Ferner besteht zwischen Produkthersteller und dem Endkunden ein direkter Kanal, welcher aufgrund heutiger E-Commerce-Strukturen häufig verlorengeht.
Lösung: Im Auftrag unseres Kunden setzen wir die komplette Plattform als App (mobile App für iOS und Android), Web-Portal und zugehörige Cloud (Microsoft Azure) seit 2019 um. Dabei begleiten wir das Startup bei allen Phasen des Entwicklungsprozesses: Von der Produktidee über das Requirements-Engineering bis hin zum Rollout fertiger Versionsstände. Wir unterstützen unseren Kunden nicht nur als Entwicklungspartner, sondern beraten ihn auch im Bereich Künstliche Intelligenz, um zum einen das Produkt um KI-Features zu erweitern (Spracherkennung, Sprachsynthese, Bilderkennung), und andererseits, um die Daten auf der Plattform optimal auszuwerten. So können Produkthersteller aus dem Konsumentenverhalten innerhalb der Plattform wertvolle Insights generieren.
Vorteile: Mit unserer Unterstützung kann unser Kunde sich ganz auf die Produktidee konzentrieren, während regelmäßig in zweiwöchigen Abständen neue Versionen seines Produkts entstehen.
Wir haben unterschiedlichste Softwaresysteme von Grund auf konzipiert und entwickelt. Unsere Branchenerfahrung reicht vom Anlagenbau über Automotive, Logistik und Großhandel bis hin zum Verlagswesen.
Wir können Ihnen für viele Standardprobleme schon ausgefeilte und bewährte, quelloffene Komponenten zur Verfügung stellen und somit die notwendige Entwicklungszeit von (Teil)projekten signifikant reduzieren. Wo immer möglich und sinnvoll, werden wir Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie eine Eigenentwicklung einsparen können.
Agile Entwicklung bedeutet eine iterative Projektumsetzung in kleinen Schritten, bei der in kurzen zwei- oder vierwöchigen Abständen lauffähige Versionsstände Ihrer Software entstehen. Somit besitzen Sie jederzeit volle Transparenz während der Entwicklungsphase. Änderungswünsche lassen sich schnell und flexibel einsteuern.
Wir arbeiten grundsätzlich mit qualitätserhaltenden Entwicklungsprinzipien wie Clean Code und TDD.
Von einem Dienstleister profitieren Sie nur dann, wenn das extern eingebrachte Wissen an Sie und Ihre Mitarbeiter weitergegeben wird und isolierte Wissensinseln von Beginn an vermieden werden. Wir geben unser Know-How konsequent an die interne Entwicklung weiter und sorgen dafür, dass unsere Arbeit sauber und verständlich dokumentiert ist.