Oft wird in Unternehmen diskutiert, ob ein gewachsenes Softwareprodukt überarbeitet und somit fit für die Zukunft gemacht werden kann, oder ob eine Nachfolgegeneration der Software von Grund auf neu entwickelt werden sollte. Beide Szenarien sind unter Umständen mit hohen Kosten und Risiken verbunden, es ist also wichtig, die richtige Strategie für die eigene, individuelle Situation zu finden.
Bei der axio beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit komplexen Systemen, deren Architektur und Modernisierung und unterstützen Sie dabei, die optimale Ausrichtung für die Weiterentwicklung Ihres Bestandssystems zu finden.
Wir schauen uns sorgfältig Ihr Produkt, die zugrundeliegende Architektur und den Code an und liefern Ihnen eine schriftliche Beurteilung in Form von Findings und Risiken, insbesondere im Hinblick auf Ihre zukünftige Zielsetzung.
Refaktorierung? Neu schreiben? Schrittweise Modernisierung? Wir erarbeiten mit Ihnen die richtige Strategie auf Basis Ihrer Geschäftsziele und empfehlen Ihnen ein Vorgehen in Form eines schriftlichen Aktionsplans.
Wir begleiten Sie partnerschaftlich in der Detailkonzeption bezüglich Architektur und Technologien, vom ersten PoC bis zum Rollout Ihrer neuen Produktgeneration.
Hilft uns eine Cloud-Native-Architektur? Benötigen wir Microservices? Profitieren wir von Event-Sourcing? Greifen Sie auf unsere Erfahrung aus einer Vielzahl von State-of-the-Art-Industrieprojekten zurück.
In einem Workshop sprechen wir über Ihre individuellen Herausforderungen und Ihre Geschäftsziele und lernen uns gegenseitig kennen.
Wir schauen uns Ihr Produkt an und erfahren mehr über Features, Benutzer, aktuelle Probleme und Risiken. In dieser Phase sprechen wir auch mit Ihrer Entwicklungsabteilung und gegebenenfalls weiteren Fachabteilungen, um die verschiedenen Perspektiven auf das aktuelle Produkt und etwaige Probleme zu verstehen.
Wir schauen uns Ihr Produkt aus technischer Sicht genau an. Architekturkonzepte, Quellcode, Technologieauswahl. Auf dieser Basis erarbeiten wir die schriftliche Analyse zum Ist-Zustand.
In iterativen Gesprächen und Hands-On-Workshops erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam die richtige Strategie für die Neuausrichtung. Die gemeinsamen Entscheidungen werden in unserem Strategie-Paper verschriftlicht. Auf dieser Basis haben Sie ein konkretes Vorgehen in Form eines Aktionsplans an der Hand.
Auf Wunsch begleiten wir Sie partnerschaftlich bei den weiteren Schritten und der Detailkonzeption.