Für junge Unternehmen ist es wichtig, funktionable Prototypen oder MVPs ihres digitalen Produkts zeitnah auf dem Markt ausprobieren zu können. Dabei muss die technische Umsetzung ihrer Ideen nicht nur schnell und zielgerichtet erfolgen, sondern auch qualtitativ nachhaltig und skalierbar sein. Auf diese Weise lassen sich Prototypen und MVPs relativ leicht in ein gereiftes und marktfähiges Produkt überführen, ohne dass größere Entwicklungspassagen neu durchlaufen werden müssen. Mit unserer langjährigen Industrieerfahrung helfen wir Startups dabei, qualitativ hochwertige MVPs und Prototypen schnell am Markt zu validieren und in skalierbare, nachhaltige Lösungen zu überführen.
Auf Basis Ihrer Idee und Geschäftsziele geben wir Ihnen eine fundierte Einschätzung zur Machbarkeit Ihres Vorhabens ab und weisen auf Risiken und Fallstricke hin.
Wir entwickeln für Sie eine passende Architektur sowie ein Vorgehensmodell in der Entwicklung. Dabei suchen wir immer einen guten Kompromiss zwischen Skalierbarkeit/Nachhaltigkeit und einer preiswerten, leichtgewichtigen Umsetzung.
Wir begleiten Sie partnerschaftlich in der Detailkonzeption bezüglich Architektur und Technologien, vom ersten PoC bis zum Go-Live Ihres Produkts.
Greifen Sie auf unsere Erfahrung aus einer Vielzahl von Innovationsprojekten in Industrie und Forschung zurück.
In einem ersten Workshop sprechen wir über Ihre individuellen Ideen und Ihre Geschäftsziele und lernen uns gegenseitig kennen.
Wir schauen uns Ihr Geschäftsmodell und Ihre Produktidee genauer an und erfahren mehr über gewünschte Features, Zielmarkt und Ihre Rahmenbedingungen. Auf dieser Basis erarbeiten wir die schriftliche Analyse zur Machbarkeit.
In Konzeptionsphasen und Hands-On-Workshops erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam die richtige Strategie für Ihr digitales Produkt. Die Entscheidungen werden in unserem Strategie-Paper verschriftlicht. Auf dieser Basis haben Sie ein konkretes Vorgehen in Form eines Aktionsplans an der Hand.
Auf Wunsch begleiten wir Sie partnerschaftlich bei den weiteren Schritten und der Detailkonzeption.