´
Generative KI
Setzen Sie ChatGPT & Co. sicher und effizient in Ihrem Unternehmen ein
Revolutionieren Sie die Art, wie Ihr Unternehmen Wissen bereitstellt und Arbeitsabläufe automatisiert.

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Unternehmens-GPT

ChatGPT, aber um Ihre Unternehmensdaten erweitert und DSGVO-konform einsetzbar: Führen Sie mit Kognilink einen intelligenten KI-Assistenten für Ihre Mitarbeiter und Kunden ein. Beschleunigen Sie Ihre Prozesse und revolutionieren Sie Ihren Wissensaustausch.

Einführung binnen Wochen.
Risikofrei testbar.
Keine Entwicklungsaufwände.
KI-Beratung

KI-Projekt, aber richtig: Wir sorgen dafür, dass Ihr KI-Projekt auf die Straße kommt und messbare Resultate liefert.

Unsere modulare Beratung begleitet Sie ganzheitlich oder punktuell bei allen Fragen - ob Zieldefinition, Risikoanalyse oder Konzeption.


Warum eine Investition in KI jetzt Sinn macht

Durch die Verbindung von KI mit Ihrem Unternehmenswissen und Ihren Arbeitsabläufen entsteht ein intelligenter Assistent, der eine Vielzahl von Aufgaben automatisieren und Wissen allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zentral bereitstellen kann.

Automatisierung

Arbeitsabläufe intelligent automatisieren und vereinfachen

Wissensmanagement

Wissen für Mitarbeiter genau da bereitstellen, wo es gerade gebraucht wird

Kundensupport

Automatisierte Hilfestellungen und Problemlösung für Kunden

KI für Ihr Produkt

Intelligente Features, für neue Kundenmehrwerte und revolutionäre UX

Damit bietet KI ein enormes Potenzial, Prozesse effizienter zu gestalten, die Prozessqualität zu sichern und neue Kundenmehrwerte zu schaffen. Unternehmen, die schon heute auf diese disruptive Technologie setzen, verschaffen sich zudem einen Wettbewerbsvorteil.


KI-Assessment

Ist Ihr Unternehmen bereit für KI?

Finden Sie es heraus in unserem kostenlose und unverbindlichen Online-Assessment! In nur 15 Minuten erhalten Sie eine Einschätzung zu Ihrem Vorhaben mit Tipps und klaren Handlungsempfehlungen.

Jetzt loslegen

Kundenstimmen


Einsatz­möglichkeiten

KI-basiertes Wissensmanagement

Unsere KI-Lösungen sind in die Informationssysteme Ihres Unternehmens voll integriert und unterstützen Ihre Mitarbeiter durch automatische Bereitstellung benötigter Informationen und Handlungsvorschläge.

Zeit sparen

Beschleunigen Sie Arbeitsabläufe durch eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung von Wissen

Fehler reduzieren

Sichern Sie die Qualität Ihrer Arbeitsergebnisse durch intelligente, kontextsensitive Automatisierung

Wissen sichern

Machen Sie wertvolles Unternehmenswissen zentral für alle Mitarbeiter verfügbar

KI-gestützte Prozess­automatisierung

  • Anforderungsmanagement
  • Angebotswesen
  • Bewerbermanagement
  • Content-Marketing
  • (Technische) Dokumentation
  • Prozessmanagement
  • Kundensupport

Netzwerk & Forschung

Wir sind Mitglied der folgenden Verbände bzw. Genossenschaften, um die regionale und deutschlandweite Digitalisierung mit fortzuschreiben und voranzubringen:

Forschungsprojekte

Neben unserer Beratung und Produktentwicklung führen wir auch regelmäßig Forschungsprojekte durch. Durch kontinuierliches Experimentieren erweitern wir unser Know-How, optimieren unsere Produkte und gestalten zukunftsweisende Konzepte.

In diesem Kontext bieten wir auch regelmäßig innovative Themen für Bachelor- und Masterarbeiten an.

Assistent zur aktiven Annotation von Trainingsdaten für Sichtprüfungssysteme

Status: Start zum Juli 2023 (Masterarbeit)

In diesem Projekt wird ein Assistenzsystem entwickelt, das beim Labeln von Trainingsdaten und beim Training von Modellen unterstützt, um die Performance neuronaler Netze im Supervised Machine Learning zu optimieren. Auf dieser Grundlage wird eine Studie durchgeführt, die die Modellleistung vergleicht, je nachdem, ob die Daten von einem Domänenexperten ohne ML-Kenntnisse oder einem fachfremden ML-Experten gelabelt werden.

IntelliConvey - Künstliche Intelligenz im Materialfluss

Status: Abgeschlossen im Dezember 2022

In diesem Forschungsprojekt konzipierten und implementierten wir eine automatisierten Überwachung des Materialflusses in einer Produktion.

Auf Basis von Künstlicher Intelligenz werden problematische Güteranordnungen bzw. Fehlbestückungen auf intralogistischen Förderstrecken erkannt und kontinuierlich überwacht. Neben bildbasierten Verfahren wird dabei auch eine KI-basierte Anomalienerkennung auf sensorischen Umgebungsdaten eingesetzt. Ereignisse werden dem Techniker bequem in einem mobilen Dashboard präsentiert.

Website zum Projekt: intelliconvey.de

Das Projekt wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.


Vereinbaren Sie ein kurzes Kennenlernen

In unserem unverbindlichen Erstgespräch sprechen wir über Ihre Ideen und Ziele rund um das Thema KI. Sie können direkt fachliche Fragen stellen und einen Eindruck von unserer Arbeitsweise gewinnen.