In 4 Wochen zur KI-Roadmap mit echtem Business Impact
KI-Assessment für Industrieunternehmen: konkret, wirtschaftlich, umsetzbar. Identifizieren Sie mit uns die relevantesten KI-Potenziale in Ihrem Unternehmen.
Mehr Effizienz. Höhere Qualität.

KI dort einsetzen, wo sie wirklich wirkt

Wir helfen Industrieunternehmen, KI gezielt einzusetzen – dort, wo sie Effizienz steigert, Kosten senkt und echte Wirkung entfaltet. Statt theoretischer Strategien liefern wir konkrete Anwendungsfälle, klare Wirtschaftlichkeitsbewertungen und eine Roadmap, die direkt in die Umsetzung führt. So wird aus Technologie echter Wettbewerbsvorteil.
Gründe für ein Assessment:
Der Fachkräftemangel zwingt Sie zu mehr Automatisierung – aber welche Prozesse eignen sich wirklich?
Ihre Produktions­komple­xität steigt, während die Margen sinken – wo kann KI konkret entlasten?
Sie haben Unmengen an Maschinen­daten – aber keine klare Strategie, wie Sie diese gewinnbringend nutzen.
Das Zeitfenster für First-Mover-Vorteile schließt sich. Wer jetzt die richtigen KI-Hebel identifiziert und umsetzt, definiert die Standards von morgen.
Unser Ansatz.

KI-Potenziale systematisch erschließen

Schluss mit abstrakten KI-Versprechen. Unser AI Assessment macht KI greifbar – speziell für Ihre Fertigung, Ihre Prozesse, Ihre Herausforderungen.
In nur 4-6 Wochen entwickeln wir gemeinsam Ihre individuelle KI-Roadmap. Keine Luftschlösser, sondern konkrete Anwendungsfälle mit klarem Business Case. Dabei kombinieren wir die Praxiserfahrung aus über 60 KI- und Digitalprojekte mit der spezialisierten Expertise in Produktion und Maschinenbau unseres Partners Neonex (150+ erfolgreiche Projekte in der Industrieberatung).
Ihre Vorteile:
  • Strukturierte Identifikation von KI-Potenzialen mit Fokus auf operativen Nutzen
  • Klare Bewertung hinsichtlich Machbarkeit, Aufwand und Business Impact
  • Entwicklung einer abgestimmten Umsetzungs-Roadmap als Basis Ihrer KI-Strategie
  • Kombination aus Technologie-, Prozess- und Umsetzungs-Expertise
Use-Cases

Beispiele für konkrete KI-Anwendungen

Wissensmanagement

KI-gestützte Instandhaltung

KI-gestützte Fehlerdiagnose verkürzt Stillstandzeiten und stärkt das Wartungswissen.
Ziele:
  • Sofortige Identifikation der wahrscheinlichsten Fehlerursache durch KI-gestützte Analyse von Störmeldungen, Sensorwerten und Wartungshistorien.
  • Reduktion der Stillstandzeiten durch Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung.
  • Wissenszentralisierung und kontinuierliche Verbesserung durch systematische Erfassung von Instandhaltungsmaßnahmen.

Gemeinsam. Erfolgreich.
So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab.

1
Scoping & Ist-Analyse

Im Rahmen des Kick-offs klären wir gemeinsam die Ziele, schulen das Projektteam und definieren gemeinsam den Analyseumfang. Parallel prüfen wir die Datenverfügbarkeit und -qualität entlang der relevanten End-to-End-Prozesse – typischerweise der Auftragsabwicklung.

2
Potenzialassessment

In einer Woche identifizieren wir mit Ihrem Kernteam systematisch konkrete Potenziale für den Einsatz von KI – z. B. zur Erhöhung von Transparenz, Automatisierung oder Vorhersagequalität. Der Fokus liegt dabei auf klar definierten operativen Herausforderungen mit realistischem Lösungsansatz.

3
Konzeptentwicklung

Für die Top-Potenziale erstellen wir standardisierte Use Case One-Pager: Beschreibung der Problemstellung, Zielsetzung, technischer Lösungsansatz sowie erwarteter Nutzen – ergänzt um messbare KPIs und grobe Zeit-/Aufwandsabschätzungen.

4
Bewertung & Priorisierung

Anhand abgestimmter Kriterien (z.B. Business Impact, Umsetzbarkeit, Datenverfügbarkeit) bewerten wir die identifizierten Use Cases gemeinsam im Team. Daraus leiten wir eine fundierte Priorisierung ab – differenziert in Quick Wins und strategische Hebel.

5
Roadmap-Entwicklung

Abschließend entwickeln wir einen realistischen, phasenbasierten Fahrplan zur Umsetzung der priorisierten Use Cases. Die Roadmap umfasst kurzfristige Pilotprojekte ebenso wie mittelfristige Initiativen – abgestimmt auf Ihre Ressourcen, Ziele und IT-Landschaft.

Unser Consulting-Team begleitet Sie persönlich und zuverlässig durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Go-Live.
Marco Bürckel
Geschäftsführer
Kevin Braun
CTO, leitender Berater
Darauf können Sie sich verlassen

Geballte Erfahrung aus 200+ Industrieprojekten

Das KI-Assessment bieten wir in Kooperation mit den Industrieexperten von NEONEX an. Die Partnerschaft bildet Synergie aus industrieller Praxisnähe und datengetriebener Technologiekompetenz.
Bei axio concept & NEONEX sind wir überzeugt, dass KI ein entscheidender Hebel für die Zukunftsfähigkeit industrieller Wertschöpfung in Hochlohnländern wie Deutschland wird

Ihre Vorteile einer Zusammenarbeit

Ganzheitliche KI-Kompetenz
Ob Machine Learning, oder Generative KI - Wir kombinieren Methoden gezielt
Technologieoffen und unabhängig
Wir setzen ein, was für Sie am besten funktioniert
Industrieerfahrung
Ob Maschinenbau, Serienherstellung, Chemie & Pharma oder Automotive: Wir stehen für umfangreiche Branchenexpertise
OPEX orientiert & End-2-End
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz
Fokus auf Compliance
Starke Expertise in Regulatory Compliance, inklusive Normung und industrierelevanten Strukturformaten wie S1000D, DITA, NISO STS, ReqIF

Weiterführende Ressourcen

Jetzt sichern!
Neu

KI-Strategien für Industrieunternehmen

Use Cases identifizieren und schnell umsetzen.
Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie mit klarer Struktur und praxisnahen Methoden die passenden Use Cases für Ihr Unternehmen finden und erfolgreich umsetzen.

Lassen Sie uns über Ihre KI-Potenziale sprechen

Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – wir freuen uns auf den Austausch!